Führungen, Vorträge, Seminare, Beratung, Publikationen zur Frauengeschichte in Berlin. Seit 1988
100 Jahre Frauenwahlrecht
Veranstaltung
- Titel:
- 100 Jahre Frauenwahlrecht
- Wann:
- Mo, 18. März 2019, 18:30 h - 21:00 h
- Wo:
- Schwartzsche Villa - Steglitz
- Kategorie:
- Vorträge/Lesungen
Beschreibung
„Erwartungen sind bitter enttäuscht worden.“
100 Jahre Frauenwahlrecht
Claudia von Gélieu liest aus ihrem Buch „Vom Politikverbot ins Kanzleramt. Ein hürdenreicher Weg für Frauen“.
Nach jahrzehntelangen Kämpfen der Sozialistinnen konnte mit der Revolution im November 1918 das Wahlrecht für Frauen durchgesetzt werden. Doch der Anteil der Frauen in den Parlamenten blieb während der gesamten Weimarer Republik unter zehn Prozent. Gleichzeitig verloren Frauen durch Demobilmachungsverordnung und Doppelverdienerparagraph ihre Arbeitsplätze und wurden in ihre traditionelle Frauenrolle zurückgedrängt. Hieran konnten die Nazis anknüpfen und auch unter den Frauen Anhängerinnen gewinnen. Nach 1933 wurden viele der ersten Parlamentarierinnen verfolgt und ins Exil getrieben.
Jourfix der VVN-Bund der Antifaschisten
Ort: Cafe Sibylle, Karl-Marx-Allee 72
Beitrag: frei
Veranstaltungsort
- Standort:
- Schwartzsche Villa
- Straße:
- Grunewaldstr. 55
- Postleitzahl:
- 12165
- Stadt:
- Steglitz
- Land:
-