Führungen, Vorträge, Seminare, Beratung, Publikationen zur Frauengeschichte in Berlin. Seit 1988
Frauenleben am Prenzlauer Berg
Veranstaltung
- Titel:
- Frauenleben am Prenzlauer Berg
- Wann:
- Sa, 31. Oktober 2020, 12:00 h - 14:00 h
- Wo:
- Treff nach Anmeldung
- Kategorie:
- Führungen
Beschreibung
"Mühsal ein ganzes Leben lang"
Frauengeschichte am Prenzlauer Berg
Eine historische Spurensuche mit Claudia von Gélieu
In Kooperation mit dem Filmfestival FrauenWelten vom 28.10. bis 4.11.2020
Treff bei Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beitrag: 10 €
Der nördlich der Torstraße gelegene Stadtteil Berlins entwickelte sich im Zuge der Industrialisierung Berlins im 19. Jahrhundert. Hier lebten Menschen, die auf Arbeitssuche nach Berlin kamen. Da sie nicht viel Geld hatten, wurden sie in Mietskasernen mit engen und dunkeln Hinterhöfen zusammengepfercht.
Wie lebten Frauen dort um 1900? Wovon träumten sie? Und wie versuchten sie, ihre Lebensbedingungen zu verändern? Vorgestellt werden Heimarbeiterinnen, Streik, Politikverbot ... zwei Kinobetreiberinnen und der Film "Solo Sunny", der in die DDR-Zeit führt.
Thematisiert wird auch die Entwicklung des Stadtteils von Hausbesetzungen und Opposition zum In-Viertel.
Gezeigt werden Frauengräber und ein Denkmal.
Kontakt/Information
- Name:
- Claudia von Gélieu
- Telefon:
- +49-30-626 16 51